Das figuren theater tübingen entwickelt seit 1991 in unverwechselbarem Stil ein Theater aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Film, und Tanz mit der Theaterfigur als Zentrum: Visuelles Theater für Erwachsene, für alle Sinne, international verständlich.
Einladungen zu Theaterfestivals führten die Gruppe um den Figurenspieler und Regisseur Frank Soehnle durch mehr als 50 Länder. Seit 2016 öffnet sich die Probebühne in Tübingen für speziell erarbeitete Inszenierungen und öffentliche Proben.
Internationale Kooperationen, Regiearbeiten für andere Theater und Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen ergänzen die eigene Theaterarbeit.

NEWS

  • Die Inszenierung „Wunderkammer – Betrachtungen über das Staunen“ in Zusammenarbeit mit Alice Therese Gottschalk und Raphael Mürle kehrt im Herbst zurück.
    Wir gastieren am 27. September bei den Bottroper Figurentheatertagen und am 
    16. + 17. Oktober beim „Spielformen“ Festival in Esslingen. Vom 5. – 8. März 2026 planen wir Vorstellungen in Tübingen.
  • Unsere „night.flowers“ sind nach Italien zum Alpe Adria Puppet Festival eingeladen und am
    7. Okt 2025 in Gorizia zu erleben.
  • Die Inszenierung „kafkabagage“ eröffnet am 18. September 2025 das Osthafenfestival in Frankfurt (Oder), ist vom 23. – 26. Oktober wieder in Tübingen zu sehen und gastiert 2025 in den Figurentheatern in Winterthur und Eppingen.
  • Eine Zusammenarbeit mit dem SWR Vokalensemble gibt es im November im Fernsehen zu sehen: Psalmen von Felix Mendelssohn Bartholdy mit unseren Figuren im Kloster Maulbronn!

Spielstätte in Tübingen

probe.bühne & theater.garten
Schlachthausstrasse 15
72074 Tübingen

Tickets:
 +49 (0) 160 91 88 18 19

 tickets.figurentheater@gmx.de

Büro- und Atelieradresse

figuren theater tübingen
Hohentwielgasse 1 + 3
72070 Tübingen

 eMail an uns

Das figuren theater tübingen wird durch eine Regelförderung der Universitätsstadt Tübingen unterstützt. Der Spielort SCHLACHTHAUSSTRASSE 15 erhält seit 2022 eine Unterstützung im Rahmen der Kleintheaterförderung des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst, Baden-Württemberg.

BKM Neustart KulturDer Umbau des THEATERGARTENS wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NeuStartKultur.