Das figuren theater tübingen entwickelt seit 1991 in unverwechselbarem Stil ein Theater aus Bildender Kunst, Musik, Literatur, Film, und Tanz mit der Theaterfigur als Zentrum: Visuelles Theater für Erwachsene, für alle Sinne, international verständlich.
Einladungen zu Theaterfestivals führten die Gruppe um den Figurenspieler und Regisseur Frank Soehnle durch mehr als 50 Länder. Seit 2016 öffnet sich die Probebühne in Tübingen für speziell erarbeitete Inszenierungen und öffentliche Proben.
Internationale Kooperationen, Regiearbeiten für andere Theater und Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen ergänzen die eigene Theaterarbeit.

NEWS

  • Der SWR drehte "Expedition in die Heimat — Wochenende in Tübingen" und besuchte uns bei der Arbeit im Atelier und auf der Bühne. Sendetermin ist Freitag, 15. September um 20:15h im SWR.
  • Unsere retro-creationen "strings up!" und "7 auf 1 Streich" mit Marionetten von Fritz Herbert Bross kommen im Oktober und November wieder auf den Tübinger Spielplan und gastieren bei den Dachauer Theater Tagen.
  • Die Inszenierung "Hôtel de Rive — Giacomettis horizontale Zeit"feiert am 19. November ihre 100te Vorstellung im Figurentheater Winterthur.
  • Im Dezember zeigt Christian Glötzner das Schattentheater "Kekse, Wolf und Ich" für die ganze Familie in der Tübinger probe.bühne.

Das figuren theater tübingen wird durch eine Regelförderung der Universitätsstadt Tübingen unterstützt. Der Spielort SCHLACHTHAUSSTRASSE 15 erhält seit 2022 eine Unterstützung im Rahmen der Kleintheaterförderung des Ministeriums für Forschung, Wissenschaft und Kunst, Baden-Württemberg.

BKM Neustart KulturDer Umbau des THEATERGARTENS wurde gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NeuStartKultur.